Blume des Monats Februar
Aktie
Blume des Monats Februar
Begonien
Begonien sind unglaublich lohnende Blumenzwiebeln, die monatelang blühen. Und das sowohl im Garten als auch auf der Terrasse oder in Töpfen, je nach Art oder Wahl. Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an Arten und Farben, sowohl normale gefüllte Begonien als auch Sondersorten, immer in der größtmöglichen Größe.
Die Begonienart besteht aus Hunderten von Arten, die alle in eine Kategorie fallen: wurzelartige Begonien. Moderne Wurzelbegonien gehören nicht zu den größten tropischen Pflanzenfamilien, sondern sind eine Schöpfung des Gartenbaus. Sie werden botanisch als Knollenbegonien bezeichnet.
Wir können Begonien in mehrere Gruppen einteilen: Begonia Bertinii (herabhängende Blüten), Begonia Crispa (einzelblühende Blüten), gefüllte Begonien (gefüllt), Begonia pendula (hängende Blüten), Begonia fimbriata (faltige und gefüllte Blüten), Begonia marmorata (gefüllte Blüten) blühende Blume) und Begonia multiflora maxima (kleinblütige Blume). Die Blätter sind groß und dunkelgrün.
Sie eignen sich alle hervorragend als Wintergartenpflanzen, sind aber auch als Rabattenpflanzen und Kübelpflanzen bekannt. Der Name Begonia stammt von Michel Bégon (1638-1710), dem Intendanten von San Domingo und späteren Gouverneur von Kanada, der sich sehr aktiv mit Pflanzen beschäftigte. Als Charles Plumier, ein französischer Botaniker und Mönch, im frühen 18. Jahrhundert die erste Begonie beschrieb, wählte er zu Ehren von Michel Bégon den Namen Bégon für die Pflanze.
Begonien sind nicht winterhart. Sie können Frost nicht standhalten. Pflanzen Sie sie im Frühjahr, nach dem letzten Nachtfrost. (Viele Menschen beginnen den Wachstumsprozess in Innenräumen 4 bis 6 Wochen vor dem Pflanzen der Pflanzen im Freien, damit sie einen Vorsprung haben und die Blumen früher in der Saison blühen.) Graben Sie die Zwiebeln im Herbst vor dem ersten Frost aus. Lagern Sie sie in Torf oder Vermiculit an einem kühlen und trockenen Ort, damit Sie sie im nächsten Jahr neu pflanzen können.
Die Farben der Knollenbegonie sehen auf bläulichen Pflanzen großartig aus. In Behältern sind Arten wie Scaevola aemula und Lobelia erinus eine gute Wahl. Genauso wie die Salvia farinacea natürlich. Gelbe Knollenbegonien bilden einen schönen Kontrast in einem Topf mit kleinen Koniferen wie Juniperus horizontalis. In großen Töpfen mit Knollenbegonien können auch Geranien, Mignon-Dahlien sowie groß- und kleinblumige Zinnien gepflanzt werden. Ein wunderschöner Terrakotta-Topf, gefüllt mit weißen Knollenbegonien und etwas Efeu am Rand, sieht sehr schön aus.
Technisches Datenblatt:
Familie: Begoniaceae
Herkunft: Südamerika
Blütenfarbe: Rot, Weiß, Rosa, Orange, Gelb, Paar, Aprikose, mehrfarbig.
Blütezeit: Juni - Oktober
Höhe: 25-40 cm
Pflanztiefe: Die Knolle wird gerade mit Erde bedeckt
Pflanzenabstand: 15 cm
Lampentyp: Knolle
Lichtverhältnisse: wächst am besten an hellen Orten oder im Halbschatten.
Anwendungen: Rabatten, Blumenmassiv, Töpfe, Terrasse (abhängig von der gewählten Sorte)